home
Biographie
Glasperlen
Schmuck
Werkstatt
Was Anderes
Links
Video

Collane  lavorate con pasta di maizen e perle di vetro

 "Vecchiarelli" perle di vetro

 

"Alte Afrikanische Glasperlen von Aschanti Folk (Ghana)"


Perle di vetro della tribù degli Ashanti ca 1850 dc.


 


Die ersten Glasperlen "Handelsperlen". Englischer Begriff "Trade Beads" oder "Trading Beads". wurden in Ghana aus Europa eingeführt aber seit einigen Jahrhunderten auch vor Ort angefertigt. Oft als Tauschgut wurden gehandelt um Gold, Sklaven oder Elfenbein zu bewerben. Manche Perlensorten durften nur von bestimmten Stammesangehörigen getragen, siehe: Königsperlen. Oft haben diese Glasperlen eine esoterische Bedeutung und wurden in religiöse Funktion getragen.


 Alte Venezianische Millefiori Glasperlen, Murrine

Perle millefiori veneziane servite come merce di scambio con i popoli Africani


Murrine


Der Name millefiori bedeutet: mille "tausend" und fiori "Blumen"Tausendblumen". Diese Technik wurde ca. 1500 Jahre vor Christus in Mesopotamien erfunden. Diese Mosaic Technik in mehrere 100 Jahre perfektioniert, mit der zeit geriet sie in Vergessenheit und im Jahre 100 nach Christus  verschwand gänzlich. Die Venezianer zwischen der Alexandrienscher und römischer zeit endechten erneut die Murrine. Plinius der alte in seine Naturalis Historia schreibt von wunderbare Gefäße mit millefiori verziert, "vasa murrhina". Diese wertvolle Manufakten waren bekant als "vetro mosaico". Um diese Gefäße anzufertigen wurden speziell Glasstäbe mit Blumenmotiven per hand gezogen und anschließend in kleine zylindrische stücke geschnitten. Die Afrikanische Volker liebten sie nicht nur wegen die schöne Blumenmotive auch wegen die wunderbare Farben. Die Millefiori mit dem schwarze Untergrund wurden zwischen 1850 und 1920 ca. verarbeitet, die andere ohne oder mit eine farblicher Untergrund,  sind  noch älter. 
 


 

Perle millefiori lavorati con murrine vendute in Africa verso il 1850 dc.

 


“Krobo Glasperlen aus Pulverglas”


Das Volk Krobo, ist aus Ghana in Westafrika, bereits seit dem 18. Jahrhundert ist bekannt für die Herstellung von Glasperlen aus alte Flaschen und andere Glasreste, Sie werden in Mörsern zerstampft und zusammen mit verschiedene Farb- Gläser in schicht gemischt, anschließend in Tonformen gefüllt und in einem Lehmofen gebrannt. dieser traditionellen Herstellungsmethode bringt den Betrachter  in der Vergangenheit in eine zeit wo Glasperlen eine große rollen spielten und durch ihre wert auch als Geld benutzt wurden. Glasperlen gehören zum jedes westafrikanischen Marktes und reichern die farblicher Umgebung.


 

Perle krobo in pasta di vetro del Ghana dipinte a mano con polvere di vetro

 


In Afrika bis von ca. 30 Jahre die Glasperlen  waren nicht nur als Tauschgegenständer benutzt, sie waren eine effektivere Geld wert. Ich kann es bestätigen, weil in der 60' Jahre bekam ich von freunde geschenkt die von eine Westafrika reise zurückbrachten. Sie sachten mir das ohne diese Perlen in die kleineren und ärmster Dörfer im inneren der land nicht mal eine Nadel kaufen konnten. 


"Alte Chevron Glasperlen”


Perle di vetro Chevron antiche anno 1600 dc. circa

“Venezianische Chevron Glasperlen”


Die Chevron sind alte Venezianische Glasperlen, gibt sie seit 15. Jahrhundert und ungefähr mit fünf Farbschichten abwechselnd in den Farben blau, weiß und/oder rot gemacht, anschließend wurden sie geschliffen so das an die Schleifstellen diese Farbschichten sichtbar wurden.


 


                                     
 


 

Contattami per e-mail