Mit diesem Brenner erhitze ich
einen Farbglasstab bis er an der Spitze rot glühend
und zähflüssig ist.
Ich nehme einem Glasstab und tue
ich kurz anwärmen bis das Glas flüssige wird, drucke
ich das Glas auf den Vorgeheizte und mit Trennmittel
versehenen Edelstahldorn drehe ich diesen zwischen
den Fingern und durch die Drehbewegung wickele ich
das Glas um den Dorn.
Ich trage so viel Glas auf den Stab solang die
gewünschte Größe meiner Grundperle erreicht ist. Der
Dorn tue ich ständig drehen so das das flüssiges
glas durch der
Schwerkraft nicht nach unten tröpfeln kann. Wen das
Glas Glut sind die Farben nicht mehr zu erkennen, um
weiter arbeiten zu können braucht man viel Spitzen
Gefühl. Um die Perlen zu verzieren setze
ich Punkten, Linien, Murrine, Zierkonen, oder presse
auf die perle einfach eine Muster drauf. Je nach
Größe brauche ich von wenige Minuten bis stunden.
Am Ende wird die Perle wieder in
der Flamme gedreht so das die ganze perle
gleichmäßig angewärmt wird.
Da die Oberfläche der Perle
schneller abkühlt als ihr Kern muss die perle zum
Abkühlen in Kühlgranulat gesteckt werden, so das
nicht so starke Spannungen entstehen können. Wen
eine Perle an der Luft abgekühlt wird zerspringt mit
Sicherheit.
Nach dem Abkühlen löse ich die
perle von der Dorn weck und danach tue ich mit einem
einfache Hss Bohrer den Perlenkanal reinigen.
Mit diesen Glasperlen zeichne ich mein Silber und
Edelstahl Schmuck. |